Njam-njam-Kuchen. Die Konkurrenz.
Der Eierlikörkuchen meiner Mutter ist in unserem Bekanntenkreis eine echte Berühmtheit seit ich denken kann.
Meine Mutter hat das Rezept ein wenig (...) abgeändert (statt 1,5 Tassen Eierlikör, eine ganze Flasche Eierlikör. Freaky little mama! ♥), weswegen er wahrscheinlich so beliebt ist.
Ich hätte nie gedacht, dass das möglich ist, aber dieser Alki-Kuchen hat vor ein paar Jahren Konkurrenz bekommen.
Um genau zu sein, handelt es sich um einen Eierlikör-Schoko-Streusel-Kuchen, wobei die Streusel Boden und Streusel gleichzeitig sind.
Vollbepackt mit Streuseln...
Gooey Boden. GOOEY...
Und mittendrin, saftiger Eierlikör-Quark mit Orange.
550 g Butter580 g Mehl20 g Kakao450 g Zucker1 Prise Salz1 Pck. Vanillezucker4 Eier500 g Quark1 TL Orangenschale3 EL Orangensaft300 ml Eierlikör60 g Vanillepuddingpulverfür ein Blech // 190°C - 10 Minuten + 30-35 Minuten350 g Butter zerlassen und mit dem Mehl, Kakao, Salz und 300 g Zucker zu Streuseln verarbeiten. 2/3 der Menge als Boden gleichmäßig auf ein Blech drücken und 10 Minuten backen. Währenddessen 200 g weiche Butter, 150 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die Eier, Quark, Orangenschale, Orangensaft, 250 ml Eierlikör und das Vanillepuddingpulver dazugeben und rühren, bis alles gut vermischt ist. Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben, die Streusel darüber verteilen und fertig backen. Nach dem Abkühlen mit 50 ml Eierlikör beträufeln.
NJAM NJAM NJAM
Der ist eigentlich zu gut, um ihn mit meinen Arbeitskollegen zu teilen! Zu gut! Jawohl!
AntwortenLöschenNä! Kuchen ist wie... wie... das moderne Brot. Jeder bekommt Kuchen (zu guten Kuchen erst recht,weil...mehr Jesus-Punkte für mich!).
AntwortenLöschenUnd Schufterei muss sowieso belohnt werden. Kriegst auch ne Zimtschnecke ab. Ausnahmsweise.